Veganer Milchrahmstrudel
Kaum sind die Festtage vorüber, lese ich überall von Diäten und Verzicht auf Süßes. Ich habe mir für 2016 zwar so einiges vorgenommen, aber dies gehört ganz sicher nicht dazu. 😉 Das liegt wohl auch daran, dass ich – selbst, wenn meine Seite vielleicht einen anderen Eindruck vermittelt – das ganze Jahr über sehr bewusst nasche. Jeden Keks betrachte ich als kleinen Hochgenuss, jedes Stück Kuchen als etwas ganz besonderes. Im Laufe der Jahre habe ich die üblichen Back-Grundzutaten stetig um wertvolle Komponenten erweitert und die Alternativen zum weißen Haushaltszucker sind meine besten Freunde geworden – zu Gunsten der Gesundheit…
Pistazien-Mango-Törtchen mit weißer Schokolade
Immer wieder werde ich gefragt, warum ich so viele kleine Backförmchen habe und auch warum ich das Meiste in Miniaturform herstelle. Des Rätsels Lösung liegt in den Anfängen meiner veganen Backkunst. Denn als ich damit loslegte, wollte ich – unerfahren wie ich war – erst mal kleine Portionen für mich zur individuellen Verkostung fabrizieren. Als ich meine Werke dann der Öffentlichkeit präsentierte, stellte ich schnell fest, dass kleine Törtchen und hübsch ausdekorierte Cupcakes super ankamen, oftmals sogar besser als Kuchen oder Torten mit großen Durchmessern. Ich glaube, das liegt einfach daran, dass man eben nicht teilen muss und nicht nur…
Spekulatius-Heidelbeer-Apfel-Törtchen
Weihnachten ist für die meisten VeganerInnen eher ein schwieriges Fest – das fängt bei den Geschenken an und hört beim Essen auf. Aber alte Traditionen und Bräuche zu verändern, ist eben ein hartes Stück Arbeit und ein Prozess, der sich nicht von heute auf morgen vollziehen lässt. Ich weiß, wovon ich spreche, denn alles, was in meiner Familie an Weihnachten auf den Tisch kam, war jahrzehntelang klassisch-traditionell. Bis zum Jahr 2009, als ich mich entschied, vegan zu leben und wir auch Weihnachten komplett auf rein pflanzlich umstellten. Ich weiß nicht mehr genau, wann ich dann das erste Mal Spekulatius-Törtchen buk,…
Kokos-Chai-Eis mit Karamell
Das Keksback-Fieber hat mich noch immer nicht erfasst. Wenn das so weitergeht, wird das in diesem Jahr nichts mehr. Aber immer, wenn ich kurz davor bin, durchzustarten und sogar schon die Zutaten bereitgestellt habe, kommt ein anderes Projekt dazwischen. So wie gestern, als ich den Wirkungsort Backofen spontan an meine Eismaschine verlegt habe. Herausgekommen ist eine wundervoll cremige und aromatische Kreation, die wohl nur noch von Karamell gekrönt werden kann. Da ich dieses aus Kokosblütenzucker hergestellt habe, schmeckt es pur sehr kräftig, aber in Kombination mit dem Eis, ist es einfach nur göttlich. Und alle, die es beim Gedanken an…